Fixed vs. Growth Mindset

Dein Mindset bzw. deine vorherrschende Geisteshaltung ist grundlegend für deine Lebenssituation verantwortlich. Wenn du deine Lebenssituation ändern willst, ist die logische Schlussfolgerung, dass du dein Mindset entsprechend dahingegen änderst wo du hin willst.

Dein Mindset entscheidet darüber, was du dir zutraust und was nicht. Wenn du fest davon überzeugt bist, nichts drauf zu haben, ist es nahezu unmöglich, etwas zu erreichen. Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder du hast ein Fixed- oder ein Growth-Mindset.

Menschen mit einem Fixed-Mindset denken, dass gewisse Fähigkeiten angeboren und unveränderlich sind. Entweder man ist Selbstbewusst – oder eben nicht. Wenn ihnen Fehler passieren, können sie schlecht damit umgehen. Sie messen ihren Selbstwert an ihrer Leistung und neigen dazu neue Herausforderungen zu vermeiden, um ihren Selbstwert nicht zu gefährden.

Menschen mit einem Growth-Mindset glauben, dass sie alles lernen und erreichen können. Fehler sind für sie kein Scheitern, sondern eine Möglichkeit, sich zu verbessern. Sie machen ihren Selbstwert nicht an ihrer Leistung, sondern an ihrer Persönlichkeit fest.

Denke immer daran: 𝐃𝐞𝐢𝐧 𝐌𝐢𝐧𝐝𝐬𝐞𝐭 𝐢𝐬𝐭 𝐯𝐞𝐫𝐚̈𝐧𝐝𝐞𝐫𝐛𝐚𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐟𝐞𝐬𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐯𝐨𝐫𝐠𝐞𝐠𝐞𝐛𝐞𝐧.

Die Veränderung ist jedoch ein Prozess und geschieht nicht von heute auf morgen. Folgenden Tipps möchte ich dir deshalb mit auf den Weg geben:

– Sei offen für Neues: Nimm neue Herausforderungen an.
– Hab Geduld: Vor allem im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung dauert es manchmal etwas länger, bis sich über Jahre festgefahrene Muster, lösen und sich neue festigen.
– Lerne mit Rückschlägen umzugehen: Rückschläge gehören dazu. Doch nur weil etwas nicht auf Anhieb klappt, heißt es nicht, dass du versagt hast. Du musst vielleicht einfach einen anderen Ansatz wählen und es damit erneut versuchen.
– Feier deine Erfolge: Aber am wichtigsten feier nicht nur die großen, sondern auch die kleinen Erfolge.